Beschreibung
RBSiC/SiSiC/SSiC-Bauteile für energiesparende Ofenausstattung umfassen Sagger, Tiegel usw. Die Herstellung von reaktionsgesinterten Siliziumkarbid-Saggern und -Tiegeln erfolgt durch Schlickergussformung oder 3D-Druck-Formgebung und anschließendes Hochtemperatursintern. Siliziumkarbid-Sagger und -Tiegel können in verschiedenen Größen oder individuellen Ausführungen gemäß Anforderung hergestellt werden.
TECHNISCHE DATEN
KCE® SiSiC/RBSiC Technisches Datenblatt
Technische Parameter | Einheit | Wert |
Siliziumkarbid-Gehalt | % | 85 |
Freier Silizium-Gehalt | % | 15 |
Rohdichte bei 20°C | g/cm³ | ≥3.02 |
Offene Porosität | Vol % | 0 |
Härte HK | kg/mm² | 2600 |
Biegefestigkeit 20°C | Mpa | 250 |
Biegefestigkeit 1200°C | Mpa | 280 |
20 – 1000°C (Wärmeausdehnungskoeffizient) | 10–6 K–1 | 4.5 |
Wärmeleitfähigkeit 1000°C | W/m.k | 45 |
Statisch 20°C (Elastizitätsmodul) | GPa | 330 |
Betriebstemperatur | °C | 1300 |
Max. Einsatztemperatur (Luft) | °C | 1380 |
Anwendungen
Keramische Siliziumkarbid-Sagger und -Tiegel werden hauptsächlich in Hochtemperatur-Industrieanwendungen eingesetzt. Sie sind weit verbreitet bei der Prüfung von Lithium-Ionen-Batteriematerialien, elektronischen Bauteilen, magnetischen Materialien, stark korrosiven Stoffen sowie beim Sintern verschiedener Keramikpulver.
Vorteile
Reaktionssinterte Siliciumkarbid-Tiegel und -Schamottierungen weisen die Eigenschaften hohe Temperaturbeständigkeit, gute thermische Schockstabilität, geringer Ausdehnungskoeffizient, Beständigkeit gegen verschiedene starke Säuren und Laugen, Abriebsfestigkeit, gute Pulverbeständigkeit und gute Hochtemperatur-Kriechfestigkeit auf. Zudem ist die Wärmeleitgeschwindigkeit hoch, wodurch die gebrannten Produkte gleichmäßig erhitzt werden, der Energieverbrauch effektiv reduziert wird, die Brenngeschwindigkeit beschleunigt und die Produktionsleistung gesteigert wird.