Beschreibung
Siliziumkarbid-Buchse und -Dichtung/Dichtring ist das am häufigsten verwendete Reibungsmaterial in mechanischen Dichtungen und zeichnet sich durch hohe chemische Korrosionsbeständigkeit, hohe mechanische Festigkeit, gute Verschleißfestigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und gute Selbstschmierungseigenschaften aus. Darüber hinaus weist der Siliziumkarbid-Dichtring auch die Vorteile einer fortschrittlichen Feuerbeständigkeit, Schockhitzebeständigkeit, geringer Baugröße, geringem Gewicht, hoher Festigkeit und einer guten Energieeinsparung auf.
TECHNISCHE DATEN
KCE® SiSiC/RBSiC Technisches Datenblatt
| Technische Parameter | Einheit | SiSiC/RBSiC Wert |
| Siliziumkarbid-Gehalt | % | 85 |
| Freier Silizium-Gehalt | % | 15 |
| Rohdichte bei 20°C | g/cm³ | ≥3.02 |
| Offene Porosität | Vol % | 0 |
| Härte HK | kg/mm² | 2600 |
| Biegefestigkeit 20°C | Mpa | 250 |
| Biegefestigkeit 1200°C | Mpa | 280 |
| 20 – 1000°C (Wärmeausdehnungskoeffizient) | 10–6 K–1 | 4.5 |
| Wärmeleitfähigkeit 1000°C | W/m.k | 45 |
| Statisch 20°C (Elastizitätsmodul) | GPa | 330 |
| Betriebstemperatur | °C | 1300 |
| Max. Einsatztemperatur (Luft) | °C | 1380 |
Anwendungen
Siliziumkarbid-Buchsen und Dichtungen/Dichtungsringe werden häufig in Maschinenbau, Metallurgie, Petrochemie, Energieerzeugung, Leichtindustrie, Schiffbau, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, militärischer Ausrüstung und anderen Bereichen eingesetzt, beispielsweise als reibungsbeanspruchte Teile mechanischer Dichtungen, Gleitlager, Düsen, Schneidwerkzeuge von Automobilen, Lagern, Pumpen, Ölzylindern. Sie sind ein übliches Dichtungsmaterial für Chemiepumpen in chemischen Produktionsunternehmen.
Vorteile
1. Ausreichende Festigkeit und Steifigkeit. Unter Betriebsbedingungen darf die Buchse/Dichtung/Dichtungsring nicht beschädigt werden, sie sollte minimale Verformung aufweisen und auch bei schwankenden Betriebsbedingungen die Dichtigkeit sicherstellen.
2. Gute tribologische Eigenschaften. Sie muss eine gute Schmierleistung und gute Grenzschmierungseigenschaften des Fluidfilms gewährleisten, sicherstellen, dass die Stirnflächen der Dichtungsrings stets im Kontakt bleiben und beim Drehen weiterbetrieben werden können, sowie eine zufriedenstellende Nutzungsdauer unter den Betriebsbedingungen garantieren.
3. Gute Wärmeleitfähigkeit, Hitzebeständigkeit und Beständigkeit gegen thermische Schocks. Während des Betriebs befinden sich die Buchse/Dichtung/Dichtring in einer relativ hohen Arbeitstemperatur, und es können auch schnelle Temperaturschwankungen auftreten. Siliziumkarbid-Dichtringe weisen eine hohe Wärmeleitfähigkeit und einen geringen linearen Ausdehnungskoeffizienten auf und reißen bei thermischem Schock nicht.
4. Gute Korrosionsbeständigkeit. Eine Buchse/Dichtung/Dichtring mit guter Korrosionsbeständigkeit kann der Korrosion und dem Verschleiß durch Flüssigkeiten widerstehen und weist dadurch eine lange Nutzungsdauer auf. Zusätzlich zu den oben genannten Eigenschaften zeichnet sie sich durch geringe Dichte, geringe Durchlässigkeit und gute Selbstschmierungseigenschaften aus.